© Michael Uhlmann
Jetzt spenden

Das Pflegekonzept des stationären Kinderhospizes

Das erkrankte Kind und seine Familie können die palliativ-hospizliche Versorgung im Kinderhospiz mit dem Zeitpunkt der Diagnosestellung in Anspruch nehmen. Diese verläuft parallel zu jeglichen Heilbehandlungen. Sie geht über den Tod hinaus und die Familie wird auch in der Trauerzeit begleitet.

Das Ziel ist die Symptomlinderung beim Kind und Jugendlichen sowie die Förderung der Lebensqualität der gesamten Familie. Die Eltern erkennen wir als primär Versorgende an, sie sind gleichwertige Ansprechpartner und in alle Entscheidungen die ihr Kind betrifft einbezogen. Eine offene und sensible Herangehensweise bildet die Grundlage unserer Kommunikation mit dem Kind und der Familie.

Der Lebensmittelpunkt des Kindes und der Familie ist das Zuhause. Durch hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter, die in pädiatrischer Palliativversorgung und hospizlicher Begleitung qualifiziert sind, ist ein Netzwerk zur umfassenden Betreuung der gesamten Familie vorhanden.

Leitung

Franziska Höppner

Franziska Höppner

Telefon
(0391) 8505 804
Fax
(0391) 8505 730

Aufnahme/Sozialdienst